Wir helfen Ihnen durch's Januarloch!
De 5er und s'Weggli gibt's den ganzen Januar bei uns in der 3 für 2 Aktion
Im Dezember gibt's unser beliebten Speckmütschli
in der 3 für 2 Aktion!
Der Speckmütschliteig besteht aus Weizen Weissmehl, Milch, Butter, Zucker, Salz, Hefe und feinem Speck von der Metzgerei Spahni in Ostermundigen!
Am 6. Januar ist wieder 3 Königskuchen Tag!
Einfach den gewünschten Königskuchen per Webshop bestellen.
Wir haben Königskuchen mit und ohne Sultaninen oder mit Schokolade
Verschiedene Grössen: 4er , 6er, 8er, 10er, 20er oder 30er
Die beiden Schweizer
Kleinbrötli Klassiker,
gibt's im September
in der 3 für 2 Aktion!
Der Weggliteig besteht aus Weizen Weissmehl, Milch, Butter, Salz und Hefe (Nicht Vegan)
Der Mütschliteig wird aus Weizen Halbweissmehl, Wasser, Salz und Hefe hergestellt (Vegan)
Andere Namen für Weggli:
Wecklein, Wecken, Weggle, Petits panis au lait und Panini al latte
Andere Namen für Mütschli:
Mutsch, Mutschli, Semmeli, Bürli, Schlumbi und Schlumberger
Sommer Festival!
Leo's Törtli
Alle Törtli gibt's den ganzen Monat Juli in der 3 für 2 Aktion!
Folgende Sorten haben wir im Angebot:
Unsere beliebten Brioche!
Gibt's im ganzen Monat Juni in der
Brioche werden nur aus besten Zutaten hergestellt, mit Schweizer Weissmehl, Butter und ganz vielen Eiern. Durch die Beigebe von wenig Zucker und Salz, erhalten diese eine leichte süsse.
Ein Traum zum zmorge, zmittag oder znacht!
Unsere Belegte Brötli!
Gibt's im ganzen Monat Mai in der
Täglich produzieren wir
10 Sorten Belegte Brötli für Sie!
Schinken, Salami, Spargel, Thon ,Eier, Poulet, Lachs, Tartar, Roastbeef und Sellerie
Die kleinste Versuchung seit es Bäckereien gibt!
Im April gibt's unsere Quakini in der 3 für 2 Aktion!
Quarkini sind aus einem weichem Quarkteig hergestellt und werden in der Friteuse gebacken. Video
Die glorreichen drei Gipfeli!
Im März gibt's unsere 3 Sorten Gipfel,
Butter- Laugen- und Vollkorngipfel in der
Alle unsere Gipfel werden in Münchenbuchsee von Hand hergestellt!
Mit Schweizer Butter und Mehl von der Stadtmühle Schenk aus Ostermundigen.
Sie werden den unterschied schmecken!
Ich bin ein Berliner, sagte schon
John F. Kennedy.
Im Februar gibts unsere 4 Sorten Berliner, in der
Berliner klassisch mit Himbeeren-Johannisbeeren Marmelade oder doch lieber mit Vanille, Schokolade oder Fondant?
Wussten Sie, dass Berliner auch Krapfen, Pfannkuchen, Kräppel, Küchli, Ballen, Puffel, Bachenmais, Bombolone, Jelly Doughnut, Boule de Berlin oder Boules de l'Yser genannt werden! Jede Region hat Ihren eigenen Namen für Berliner.
Die Grittibänzen sind wieder los bei uns!
Im November gibt's die Bänzen
in der 3 für 2 Aktion!
Der Grittbänzenteig besteht aus Weizen Weissmehl, Milch, Butter, Zucker, Salz und Hefe (Nicht Vegan)
Woher kommt der Name Grittibänz?
Um 1860 waren die Grittibänze 15 bis 60 Zentimeter gross und wurden aus Lebkuchen oder Brotteig hergestellt. Der Sinn des Namens Grittibänz war also: ein (alter) Mann mit gespreizten Beinen. Er bezeichnete den Schmutzli, der ursprünglich eine heidnische Gestalt mit strengem Gehabe war.
Es gibt wieder 1. August-Weggen bei uns!
Wir haben 3 grössen im Sortiment.
Der 1.-August-Weggen ist ein Hefegebäck, dass in der Schweiz in den Bäckereien zum Schweizer Bundesfeiertag vom 1. August angeboten wird.
Vor dem Backen wird ein Kreuz auf dem 1.-August-Weggen in den Teig eingeschnitten.
Der schweizerischen Bäcker- und Konditoren Meisterverband (SBKV) hat die 1.-August-Weggen im Jahr 1959 kreiert.
Seither werden die sehr bekannten goldbraunen Backwaren meist mit kleinen Schweizerfähnchen geschmückt angeboten.
1. August-Weggen Rezept zum selber backen
Alle reden vom Janauarloch, wir backen es!